Darmflora und wasserlösliche Ballaststoffe: wichtige Verbündete für das Wohlbefinden
Darmbakterien brauchen ein ausgewogenes Nahrungsangebot
Geht es unserem Darm gut, geht es auch uns gut! Gesunder Darm, gesunder Mensch! Denn der Darm spielt für das körperliche und seelische Befinden eine ganz bedeutende Rolle: Er wirkt sich auf unsere Stimmung, unser Immunsystem und damit auch auf unsere Gesundheit aus. Ein zentrales Fundament für die Gesundheit und eine normale Darmfunktion bildet dabei die Darmflora. Diese wird auch Mikrobiota genannt und besteht aus zahlreichen Bakterienstämmen, die unterschiedliche Aufgaben bei der Verdauung, der Nährstoffverwertung und der Immunabwehr erfüllen. Damit Sie diese erfüllen kann benötigt die, Darmflora ausreichend wasserlösliche Ballaststoffe, die den Darmbakterien als Nahrungsquelle dienen. Nur aus ihnen bilden die Milchsäurebakterien kurzkettige Fettsäuren wie zum Beispiel das Butyrat welches die Darmschleimhaut als Energiequelle benötigt. Die unterschiedlichen Bakterien in den unterschiedlichsten Darmabschnitten bevorzugen dabei auch unterschiedliche Ballaststoffe.
Deshalb ist ein Mix aus wasserlöslichen Ballaststoffen, die sich gegenseitig ergänzen, entscheidend.
Der Begriff „Bakterien“ ist allgemein eher negativ behaftet. Bei der Darmflora handelt es sich jedoch um natürlicherweise im Darm vorkommende Bakterien und um ein ausgeklügeltes und für unsere Gesundheit wesentliches Zusammenspiel guter Bakterien. Dieses Ökosystem im Darm sorg dafür, dass die aufgenommene Nahrung aufgespalten und Vitamine und Mineralstoffe verfügbar werden.
Vor allem ist es an der Neutralisierung wo schädigender Bakterien, Viren, Toxine und anderen krankmachenden Stoffen beteiligt und daher ein besonders wichtiger Bestandteil der immunologischen Abwehr gegen Erkrankungen aller Art
Hier zu Bestellen